Vor zehn Tagen, am 19. Februar 2016 ist Umberto Eco verstorben. Der italienische Schriftsteller, Semiotiker, Philosoph und Kulturwissenschaftler wird – nicht erst in den Nachrufen – als universeller Geist, als „wiedergeborener Renaissance-Gelehrter“1 bezeichnet. Und das zu Recht – hat er sich mit seinen Arbeiten doch auf einem unheimlich breiten Gebiet bewegt. Dabei verstand er es „souverän[,] Hoch- und Populärkultur“2 zu verbinden und setzte sich nicht zuletzt auch mit der Kunstform des Comic auseinander.
Umberto Ecos Beschäftigung mit dem Comic setzte in einer Zeit ein, zu der von einer Comicwissenschaft noch keine Rede sein konnte.
Bereits 1962 veröffentlichte er den Aufsatz Il mito di Superman e la dissoluzione del tempo, der zehn Jahre später auch in englischer Sprache publiziert wurde: The Myth of Superman.3 Eco geht vom Zwiespalt aus, den die Figur des Superman mit sich bringt, die in ihren zwei Identitäten zwei verschiedenen Konzepten entspricht: Superman mit seinen übermenschlichen Kräften und schieren Unbesiegbarkeit gehört in den Bereich des Mythos, während sein Alter Ego, der Reporter Clark Kent, in den Bereich des Romanhaften zu zählen ist.
[…] Superman is myth on condition of being a creature immersed in everyday life, in the present, apparently tied to our own conditions of life and death, even if endowed with superior faculties. An immortal Superman would no longer be a man, but a god, and the public’s identification with his double identity would fall by the wayside.
Superman, then, must remain “inconsumable” and at the same time be “consumed” according to the ways of everyday life.4
Die Konsequenz besteht in der „dissoluzione del tempo“, wie es der Originaltitel auf den Punkt bringt: Mit dieser „Auflösung der Zeit“ meint Eco, dass die Erzählstruktur der Superman-Erzählungen jede rational erfassbare zeitliche Struktur zusammenbrechen lässt. Während Supermans Heldentaten episodenhaft aneinandergereiht werden und einer Art Zeit-Vakuum zu schweben scheinen, werden alle Handlungen, die ein Vorher oder Nachher des Superman-Universums oder gar eine persönliche Entwicklung Clark Kents – essenziell für eine Romanhandlung – umfassen, in „Imaginary Tales“5 wie ‚Was wäre wenn er Lois Lane heiraten würde?‘ verpackt. So kann die Figur des Superman zugleich ihre Zeitlosigkeit und ihren menschlichen Charakter wahren.
Ins Bild gesetzt wurde dieses Zeit-Dilemma von Frank Miller. Indem der Autor und Zeichner in Batman: The Dark Knight Returns6 den ewig-jungen Superman/Clark Kent einem gealterten Batman/Bruce Wayne gegenüberstellt, wird das Paradox evident.
Die zeitliche Homogenität, Serialität und Redundanz – das Gute siegt am Ende immer über das Böse – rückt den Superman-Mythos für Eco in die Nähe der Kriminalromane, die ein ähnliches Bedürfnis des Rezipienten erfüllen (sollen):
To explain this “hunger for redundance,” extremely subtle hypotheses are not needed. The feuilleton […] represented the preferred fare of a society that lived in the midst of Messages loaded with redundance; […] the environment of eighteenth-century bourgeois society, of the typlical public which represented the consumers of the feuilleton […] constituted a system of foreseeable communication that the social system provided for its members and which allowed life to flow smoothly without unexpected jolts and without upsets in its value system. In this sphere the “informative” shock of a short story by Poe […] acquired a precise meaning. In a contemporary industrial Society, instead, […] everything can be summed up under the sign of a continous load of Information […]. Narrative of redundant nature would appear in this panorama as an indulgent Invitation to repose, the only occasion of true relaxation offered to the consumer.7
Mit entsprechenden Erzählstrukturen und dem Motiv des Übermenschen in der Romanliteratur hat sich Eco weiterhin beschäftigt und dabei unter anderem Arsène Lupin, Tarzan und James Bond zu Gegenständen seiner Überlegungen gemacht.8
Nicht zuletzt hat sich Umberto Eco auch einem Helden des italienischen Comic gewidmet: Corto Maltese. Diesen Abenteurer hat der Comickünstler Hugo Pratt zum Protagonisten einer ganzen Reihe von Werken gemacht. Das Debüt der Figur in Una ballata del mare salato9 unterzieht Eco in seinem Essay Die unbestimmte Geographie des Corto Maltese10 einem kritischen Blick.
Dabei befasst er sich mit einem zentralen Gegenstand der Comicforschung: dem Verhältnis zwischen Bild und Text. Um genauer zu sein, geht es um die Ironisierung dieses Verhältnisses durch Pratt. Der Autor und Zeichner spielt mit divergierenden geographischen Angaben und scheint so den aufmerksamen Leser verwirren zu wollen:
Gleich zu Beginn (im siebten Bild) finden wir ihn [Rasputin] vertieft in L. A. de Bougainvilles Voyage autour du monde par la frégate du roi La Boudese et la flûte l’Etoile. Ich kann versichern, daß es sich nicht um die Erstausgabe von 1771 handelt, die im Gegensatz zu Rasputins Exemplar anonym ist und daher nicht den Namen des Autors auf dem Deckel tragen dürfte. Da es sich gleichzeitig um einen Quadratband handelt, könnte es ein später gebundenes Original sein, aber es wäre ein Jammer, eine antiquarische Kostbarkeit solchen Ranges durch die Feuchtigkeit und die Salzluft des Meeres zu ruinieren. Tatsächlich ist der Band, wie auf dem sechsten Bild zu erkennen, dreispaltig gedruckt, und so könnte es sich um eine Volksausgabe aus dem 19. Jahrhundert handeln.11
Mit derselben Spitzfindigkeit fährt Eco fort und zeigt, dass die geographischen Ausführungen in der Ballata keineswegs mit denen von de Bougainville übereinstimmen und Pratt mit dem Leser ein Verwirrspiel treibt, das sich nicht nur auf die örtlichen sondern auch auf die zeitlichen Angaben erstreckt. So gehen Inhalt und Gestaltung in eine komplexe Einheit über:
Alles in der Ballade folgt dem Rhythmus der verschlungenen Seerouten, von denen sie erzählt, auch die Psychologie der Personen, die sich lieben, nachdem sie aufeinander geschossen haben, die sich aus Freundschaft umbringen, die alle naselang die Selbstkontrolle verlieren und sich samt Abstammung neu erfinden […].12
An dieser Stelle kann nur ein kleiner Einblick in diese lesenswerten comictheoretischen Texte von Umberto Eco gegeben werden, die zugleich aufzeigen, wie aus unterschiedlichen Winkeln und mit verschiedensten Fragestellungen an ein Medium herangetreten und Erkenntnisgewinn zu Tage gefördert werden kann.
Titelabbildung: Superman (Miller, Janson, Varley: The Dark Knigth Returns, New York 2002, S. 189 (© 2002 DC Comics), Ausschnitt), Eco (Bildquelle: AFP) und Corto Maltese (Pratt: Una ballata del mare salato, Mailand 2009, S. 31 (© 1967 Cong S.A., Lausanne), Ausschnitt).
- Schmidt, Christopher: Der Denker auf der Bühne, in: SZ.de <http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-tod-von-umberto-eco-umberto-eco-der-denker-auf-der-buehne-1.2872885> (20.02.2016), zuletzt besucht am 27.02.2016. [↩]
- Braun, Michael: Der mit der unendlichen Neugier, in: taz.de <http://www.taz.de/!5276954/> (21.02.2016), zuletzt besucht am 27.02.2016 [↩]
- Eco, Umberto: The Myth of Superman (übs. v. Natalie Chilton), in: Diacritics (Spring 1972), S. 14–22; diesem Beitrag liegt ein Wiederabdruck zugrunde: Eco, Umberto: The Role of the Reader. Exploration in the Semiotics of Texts, Bloomington 1984, S. 107–124. – Die italienischsprachige Erstveröffentlichung ist folgende: Eco, Umberto: Il mito di Superman e la dissoluzione del tempo, in: Castelli, Enrico (Hrsg.): Demitizzazione e immagine, Padua 1962. [↩]
- Eco 1984, S. 111. [↩]
- Ebd., S. 114. [↩]
- Miller, Frank; Janson, Klaus; Varley, Lynn: Batman: The Dark Knight Returns, New York 2002 [1986]. [↩]
- Eco 1984, S. 121. [↩]
- Eco, Umberto: Il superuomo di massa, retorica e ideologia nel romanzo popolare, Mailand 1978. [↩]
- Pratt, Hugo: Corto Maltese – una ballata del mare salato, Milano 2009 [1967]. [↩]
- Abgedruckt in: Eco, Umberto: Lüge und Ironie. Vier Lesarten zwischen Klassik und Comic, München 2002 [ital. Originalausg.: 1998], S. 129–142; ursprünglich Einleitung zur ital. Neuausgabe von Pratt, Hugo: La Ballata del mare salato, Mailand 1991. [↩]
- Eco 2002, S. 132f. [↩]
- Ebd., S. 138f. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thomas R. (29. Februar 2016). Umberto Eco und die Comics. Neunte Kunst. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/n175
Hallo,
gerne haben wir diesen Blogartikel zu Umberto Eco in die Slideshow auf der Startseite von de.hypotheses.org aufgenommen. Auf diese Weise können wir ihn der Community besser präsentieren.
Herzliche Grüße
Lisa Bolz
Vielen Dank. Das freut mich sehr!
Grüße
Thomas Raich