Mit etwas Verspätung hier nun ein kurzer Bericht über das Symposium Sound in Animation, Comics & Illustration, das als Teil des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart (ITFS) am 3. Mai stattfand.
Dem größeren Rahmen entsprechend befassten sich die vormittäglichen Vorträge des von Assoc.-Prof. Hannes Rall (Nanyang Technological University) organisierten Symposiums mit Sound im Zusammenhang mit Animationsfilmen.
Am Nachmittag ging es dann um Sound im Comic.
Zu den Inhalten meines eigenen Vortags habe ich ja schon im letzten Beitrag einige Worte verloren. An dieser Stelle also ein paar Notizen zu den anderen beiden Comic-thematischen Vorträgen:
Uwe Zimmermann (Hochschule Flensburg) teilte mit dem Publikum seine Ideen in Bezug auf digitale Comics, die sich die Vorteile und Möglichkeiten des responsive webdesigns zu nutze machen und schloss Überlegungen an, wie sich Sound in diese mediale Erscheinungsform miteinbeziehen lassen kann.
Raphael Zähringer (Universität Tübingen) stellte schließlich seine Forschungen zu Hunt Emersons Comic-Adaption der Ballade The Rime of the Ancient Mariner vor. Ein Werk, das weitgehend einen nahezu ironischen bis negierenden Umgang mit Soundwords zeigt.
Soweit zum ITFS. Seit heute steht in München ein Comic-Großevent an: Das Comicfest. Damit verbunden sind auch einige Comic-Ausstellungen und ich werde mit Sicherheit über die eine oder andere etwas schreiben.
Titelabbildung © Hannes Rall
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thomas R. (25. Mai 2017). Vortrag über Soundwords in Frank Millers Dark Knight – Teil 02. Neunte Kunst. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/n17e