Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Comic-haftes bei Andy Warhol

„Die Pop-Künstler machten Bilder, die jeder, der den Broadway runterlief, in Sekundenschnelle erkennen konnte — Comics, Campingtische, Herrenhosen, Prominente, Duschvorhänge, Kühlschränke, Colaflaschen —, all die tollen modernen Dinge, die der Abstrakte Expressionismus so beharrlich zu ignorieren suchte.“1

Dass Comics immer wieder von der Pop-Art aufgegriffen wurden, ist kein Geheimnis. Auch Andy Warhol (1929—1987) hat wiederholt auf Motive aus diesem Medium zurückgegriffen. Doch inwiefern ist ein Einfluss der Comicbildsprache in frühen, buchgrafischen Werken des Künstlers spürbar? „Comic-haftes bei Andy Warhol“ weiterlesen

  1. Warhol, Andy; Hackett, Pat: POPism — Meine 60er Jahre; übers. v. N. G. Schneider, München 2008, S. 7. []

Comic-haftes bei Keith Haring

Noch bis zum 30. August zeigt die Kunsthalle der HypoVereinsbank in München Keith Haring — Gegen den Strich. Mit dieser umfangreichen Ausstellung wird in Deutschland erstmals der Künstler Haring im Kontext seines politischen Gedankens thematisiert. Die von Dieter Buchhart kuratierte Schau war bereits in Paris (2013) und San Francisco (2014/15) zu sehen und gastiert nun in München.1 Anhand von einigen in diesem Rahmen ausgestellten Werken werde ich an dieser Stelle herausarbeiten, inwiefern in der Bildsprache von Haring Comic-Elemente zu finden sind. „Comic-haftes bei Keith Haring“ weiterlesen

  1. Zur Geschichte der Ausstellung vgl. Diederen, Roger; Ansenk, Emily: Vorwort, in: Kat. Ausst. Keith Haring — Gegen den Strich, München, Kunsthalle der HypoVereinsbank, 2015, München 2015, S. 21. []