Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Umberto Eco und die Comics

Vor zehn Tagen, am 19. Februar 2016 ist Umberto Eco verstorben. Der italienische Schriftsteller, Semiotiker, Philosoph und Kulturwissenschaftler wird – nicht erst in den Nachrufen – als universeller Geist, als „wiedergeborener Renaissance-Gelehrter“1 bezeichnet. Und das zu Recht – hat er sich mit seinen Arbeiten doch auf einem unheimlich breiten Gebiet bewegt. Dabei verstand er es „souverän[,] Hoch- und Populärkultur“2 zu verbinden und setzte sich nicht zuletzt auch mit der Kunstform des Comic auseinander. „Umberto Eco und die Comics“ weiterlesen

  1. Schmidt, Christopher: Der Denker auf der Bühne, in: SZ.de <http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-tod-von-umberto-eco-umberto-eco-der-denker-auf-der-buehne-1.2872885> (20.02.2016), zuletzt besucht am 27.02.2016. []
  2. Braun, Michael: Der mit der unendlichen Neugier, in: taz.de <http://www.taz.de/!5276954/> (21.02.2016), zuletzt besucht am 27.02.2016 []